SAP-Systemumzug in die AZURE – Eine partnerschaftliche Transition mit Zentis und BLUE STEC
Zentis, bekannt für innovative Produkte im Bereich Fruchtzubereitungen, Brotaufstriche und Süßwaren, hat mit der Unterstützung der BLUE STEC einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit seiner IT-Infrastruktur gemacht: Den erfolgreichen Umzug der SAP-Systeme in die Azure Cloud.
„Die Komplexität eines Projekts wie unser SAP-Systemumzug erforderte nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine präzise Planung und ein eingespieltes Team. Mit der BLUE STEC wussten wir einen Partner an unserer Seite, der diese Anforderungen perfekt erfüllt.“ (Alexander Klaes, DataCenter & SAP Specialist)
Von Planung bis Umsetzung
Im Rahmen des Projekts wurden drei zentrale SAP-Landschaften – BW, HCM und ERP – in einem mehrstufigen Ansatz von dem bisherigen Hosting-Anbieter in die Azure umgezogen. Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgten innerhalb eines Jahres für alle drei Systemlandschaften. Der Startschuss für die Planung fiel Ende 2023, wobei das Projekt im Januar 2025 mit finalen Nacharbeiten auf den produktiven Systemen abgeschlossen wurde.
Nach der umfangreichen Planung des Projekts erfolgte im Mai 2024 der reibungslose Umzug des BW-Systems. Da dieses bereits auf Linux und HANA lief, erhielt es im Zuge des Umzugs ein Update der Support Packages. Der erste Schritt war somit erfolgreich abgearbeitet. Eine intensivere Vorarbeit erforderten das HCM- und ERP-System, da hier während der Transition eine umfassende Betriebssystem- und Datenbank-Migration stattfand. Während das HCM-System auf Linux und SAP ASE migriert wurde, wechselte das ERP-System auf Linux und HANA. Zusätzlich wurden beim ERP-System auch das Einspielen von aktuellen Support Package Updates in den Prozess integriert.
Die Systemumzüge stellten sich als technisch anspruchsvoll heraus und erforderten somit ein hohes Maß an Flexibilität und Expertise:
- Änderung des ERP-Migrationstermins
Die Vorverlegung von Pfingsten 2025 auf Weihnachten 2024 stellte alle Projektbeteiligten bei Zentis und der BLUE STEC vor organisatorische Herausforderungen. Durch den engagierten Einsatz des gesamten Teams und die Abstimmung mit ihren Familien und deren Feiertagspläne konnte diese Änderung erfolgreich umgesetzt werden. - Komplexität der ERP-Transition
Die gleichzeitige Durchführung der Betriebssystem- und Datenbank-Migration, der Support Package Updates und der eigentlichen Systemtransition verlangte eine besonders gründliche Vorbereitung und Expertise. Mit dem Einsatz einer Sandbox und umfangreichen Tests konnten potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und gelöst werden. - Schnittstellenanpassungen
Für die SAP-Systeme HCM und ERP mussten nicht nur die IP-Adressen angepasst werden, sondern auch Schnittstellen, die auf das Dateisystem zugreifen, sowie umfangreiche Änderungen an den externen SQL-Server-Schnittstellensystemen vorgenommen werden. Eine detaillierte Analyse und gründliche Tests in den Sandbox- und QAS-Systemen gewährleisteten dabei eine reibungslose Integration.
Vorteile für Zentis
Die Migration in die Azure bringt Zentis vielfältige Vorteile:
- Kosteneinsparungen: Durch eine bedarfsgerechte Nutzung von Ressourcen. Systeme, die nicht rund um die Uhr laufen, können abgeschaltet werden, wodurch keine zusätzlichen Kosten für CPU und Speicher anfallen.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Ressourcen wie CPU, Speicher oder Speicherplatz können schnell und einfach hinzugefügt werden.
- Hohe Stabilität und Zukunftssicherheit: Mit der Umstellung der Betriebsführung wurde eine solide Grundlage für die bevorstehende S/4HANA-Conversion geschaffen, die sich durch eine geringere Komplexität auszeichnen wird.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Die Zusammenarbeit zwischen Zentis und der BLUE STEC war geprägt von Vertrauen, Professionalität und einer klaren Zielorientierung. Dank des großen Know-hows von Jörg Baumgarte der BLUE STEC und der Flexibilität des gesamten Projektteams konnte das Projekt nicht nur erfolgreich umgesetzt, sondern auch vorzeitig abgeschlossen werden.
„Dank der professionellen Unterstützung der BLUE STEC konnten wir nicht nur unsere SAP-Systeme erfolgreich in die Azure Cloud migrieren, sondern auch eine zukunftsfähige Basis für unsere IT-Landschaft schaffen. Die Zusammenarbeit war von Anfang an partnerschaftlich und lösungsorientiert – ein echter Gewinn für Zentis.“
– Alexander Klaes, DataCenter & SAP Specialist
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!